Theologie
Psychologie
Führungspsychologie
Literaturliste
Gästebuch


Organisationstheorien

 

Schreyögg, G. (1998). Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung (3. Aufl.). (S. 3 – 19). Wiesbaden: Gabler.

 


Organisationstheorien, Macht, Mikropolitik

 

Bosetzky, H. & Heinrich, P. (1984). Mensch und Organisation. Aspekte bürokratischer Sozialisation. Eine praxisorientierte Einführung in die Soziologie und die Sozialpsychologie der Verwaltung. In G. Banner, E. Pappermann, D. Schmalz (Hrsg.), Schriftenreihe Verwaltung in Praxis und Wissenschaft, Band 15. (2. Aufl.) (S. 130 – 142). Köln: Deutscher Gemeindeverlag & Kohlhammer.  

 

Nerdinger, F., W. (2003). Grundlagen des Verhaltens in Organisationen. Organisation und Führung. In: D. von der Oelsnitz & J. Weibler (Hrsg.), Organisation und Führung. (S. 17 – 21 & 129 – 142). Stuttgart: Kohlhammer.      

                                     

Neuberger, O. (1993). Mikropolitik. In L.von Rosenstiel, E. Regnet & M. Domsch (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. (2. überarb. & erw. Aufl.). (S. 39 - 47). Stuttgart: Schäffer – Poeschel.

 


Führungstheorien 

 

von Rosenstiel, L. (1993). Grundlagen der Führung. In L.von Rosenstiel, E. Regnet & M. Domsch (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. (2. überarb. & erw. Aufl.). (S. 3 - 25). Stuttgart: Schäffer – Poeschel.

 

Steinmann, H. & Schreyögg, G. (1997). Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. (4. überarb. & erw. Aufl.). (S. 5 – 10 & S. 559 – 601).Wiesbaden: Gabler.

 


Begleitendes Wörterbuch

 

Bierhoff, H. W. & Herner, M. J. (2002). Begriffswörterbuch Sozialpsychologie (1. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

 


Weitere Literatur 

 

Neuberger, O. (2002). Führen und Führen lassen. (6. überarb. & erw. Auflage). Stuttgart: Lucius & Lucius


1.4. – 1.4.7.2. (S.31 – 56) Eine handlungstheoretische Führungsdefinition: Struktur und Probleme


4. – 4.1.5. (S.223 – 242) Eigenschaftstheorie der Führung


7. – 7.3.1.2. (S. 491 – 545) Theorien des Führens

(ohne /.2.2.2. / 7.2.2.4. / 7.3.3.1.) Ohiostudie


                                                   Fiedler – Kontingenztheorie


                                                   Vroom & Yetton – normative Entscheidungstheorie

 

                                                   Blake & Mouton – 9/9 Grid Verhaltensgitter


                                                   Hersey & Blanchard – Reifetheorie


                                                   House – Weg Ziel Theorie


9. – 9.5.  (S.642 – 678) Symbolische Führung


10. – 10.8. (S. 680 – 730) Führung und Mikropolitik

 


In Kieser, A. (Hrsg.). (1995). Handwörterbuch der Führung. (2te überarb. & erw. Aufl.). Stuttgart: Schäffer – Poeschel.


Claessens, D. Autorität. (S. 123 -128)


Witte, E. Effizienz der Führung. (S. 263 – 276)


Türk, K. Entpersonalisierte Führung. (S. 328 – 340)


Gebert, D. Führungsforschung und Organisations- / Sozialpsychologie. (S.679 – 698)


Fiedler, F. Führungstheorien – Kontingenztheorie. (S. 940 – 953)


Kerr, S. & Matthews, C. Führungstheorien – Theorie der Führungssubstitute. (S.1021 – 1034)


Jago, A. Führungstheorien – Vroom – Yetton – Modell. (S. 1058 – 1075)


Evans, M. Führungstheorien – Weg – Ziel – Theorie. (S. 1075 – 1092)

 

Kasper, D. Kontrolle und Führung.  (S. 1358 – 1369)

 

von Keller, D. Kulturabhängigkeit der Führung. (S. 1397 – 1406)

 

Walgenbach, P. Organisationsstruktur und Führung. (S. 1682 – 1688)

 

Weibler, J. Symbolische Führung. (S. 2015 – 2026)

 

Bass, B. M. Transaktionale und transformationale Führung. (S. 2053 – 2062)

Top